“Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Benjamin Franklin
Nach seinem physiotherapeutischen Staatsexamen, das Sandro Wolfram in allen Bereichen mit "sehr gut" abgeschlossen hat, praktizierte er in einer bayerischen Praxis. Nach dieser Zeit etablierte sich der Weidener im Gebiet der Lehre. Inzwischen widmet sich Wolfram als Gesellschafter und Geschäftsführer fokussiert und zielorientiert der Medplattform. Des Weiteren hält Wolfram deutschlandweit an verschiedenen Akademien Fortbildungen und Vorträge für medizinisches Fachpersonal. Den Patientenkontakt hält er unter anderem durch die physiotherapeutische Betreuung der deutschen Nationalmannschaft U23 Kanuten im Slalom.
“Nur wer seine eigenen Fertigkeiten und Ansichten stetig weiter optimiert, kann eine elitäre Wissensvermittlung gewährleisten. Der unermüdliche Wille zur Progression treibt mich täglich an.“ - so Sandro Wolfram.
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“
Johann Wolfgang von Goethe
Schon während der Ausbildung begeisterte sich Robin Bauer für die physiotherapeutische Betreuung von Profisportlern. Bereits im ersten Lehrjahr übernahm er unter anderem eine Ringermannschaft aus der Bundesliga und konnte somit viele Erfahrungen sammeln. Im zweiten Lehrjahr begann er zusätzlich zur Ausbildung noch ein Fernstudium in Hamburg, mit diesem er auf dem Bereich der Physiotherapie die international anerkannte Akademisierung anstrebte. Nach der Ausbildung, die er mit "sehr gut" abschloss, kamen neue Herausforderungen, wie zum Beispiel die Betreuung der Nationalmannschaft U23 der Kanuten im Slalom, auf ihn zu. Auch Profifußballer oder Profileichtathleten gehören mittlerweile neben den "alltäglichen" Patienten zu seinem Klientenstamm. Zusätzlich zu seiner praktischen Tätigkeit ist Robin seit Anfang 2017 als Lehrkraft für medizinische Berufsfachschüler, wie zum Beispiel Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten zuständig. Auch bereits examinierte Physiotherapeuten bildet er mit seinen Fortbildungen deutschlandweit weiter. In Zukunft will er sein Fachwissen noch breitflächig erweitern und dieses wieder an andere Therapeuten weitergeben.
"Mit viel Fleiß, Motivation und Wille kann man aus dem scheinbar "einfachen" Beruf Physiotherapeut eine Menge herausholen. Ich habe einen sehr abwechslungsreichen Job, der mich voll und ganz erfüllt! Die Mischung aus Theorie und Praxis wurde bei mir vom Beruf zur Berufung!", so Robin Bauer.
“Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Friedrich Schiller
Bereits seit frühester Kindheit begeisterte sich Alexander für Computer und Technik. Nach dem Abschluss entschied er sich für eine Lehre als Elektroniker für Betriebstechnik in einem Unternehmen für Automatisierungstechnik. Seine Begeisterung für die Programmierung und die Prozessautomation mündete im Elektrotechnikermeister. Mit seiner Affinität für Technik steht er dem Dozententeam, stets zur Seite und bildet so die Schnittstelle zwischen Lehrtätigkeit und Digitalisierung.
"Prozesse zu digitalisieren, insbesondere Lehrinhalte liegt mir besonders am Herzen. Das Internet ist die moderne Bibliothek und der größte Wissensspeicher der Menschheit! Diesen gilt es zu bewahren und ständig zu erweitern", so Alexander Strehl.
„Wer analog denkt, wird die Vorteile der Digitalisierung nie verstehen.“ – Marc Ruoß
Yannic Kinder kennt die Medplattform seit Tag eins und half während seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten, das Projekt stetig zu vergrößern. Nach seinem erfolgreichen Abschluss an der Johannesbad Medfachschule verschlug es Kinder ein Jahr in die Praxis um Erfahrung zu sammeln. Nun ist er zurück an alter Wirkungsstätte und kümmert sich um das Key Account Management innerhalb der Medplattform. Zudem begann er sein Studium im Bereich der Betriebswirtschaft.
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Thema
Digitalisierung unumgänglich ist. Im direkten Vergleich zu anderen Ländern
haben wir vor allem im Bereich der digitalen Bildung und Therapie noch sehr
viel Luft nach oben. Deshalb ist es mein Bestreben, so viele Menschen wie
möglich auf unsere gemeinsame, digitale Reise mit der Medplattform
mitzunehmen!“ , so Yannic Kinder